
Wende auf der 17 – Heimsieg für van der Vight
Stippelberg Open 2025
Lars van der Vight hat sich bei der Stippelberg Open 2025 dank einer 65 (-5) im Finale seinen zweiten Saisonsieg gesichert. Mit einer überragenden Leistung auf den zweiten Neun im Golfbaan Stippelberg schob sich der Niederländer in der Heimat mit einem Gesamtergebnis von -13 noch an Clement Guichard (Frankreich) und Linus Lang (Deutschland) vorbei. Das Duo beendet die dritte und letzte Station des Dutch Swings der Pro Golf Tour auf dem geteilten zweiten Rang (-11).
Bakel, Niederlande – Die Wende kam auf der 17: Während das Führungsduo um Linus Lang und Clement Guichard auf dem schwierigen Par 4 am Wasser entlang mit einem Bogey (Lang) und einem Doppel-Bogey (Guichard) Rückschläge hinnehmen musste, konnte van der Vight mit seinem siebten und finalen Birdie des Tages die Führung übernehmen. Ein sicheres Par auf dem Schlussloch zu einer überragenden 65 (-5) reichte dem 22-Jährigen aus Eindhoven dann, um nach der Zala Springs Open den zweiten Saisontitel zu feiern.
Der Sieg war in vielerlei Hinsicht ein besonderer für den in Belgien lebenden Rookie auf der Pro Golf Tour. Zum einen, weil er einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg auf die HotelPlanner Tour bedeutet, zum anderen, weil die ehemalige Nummer 44 der Amateurweltrangliste während der Finalrunde von einigen Freunden, seiner Familie und Trainern begleitet wurde. „Dieser Sieg fühlt sich außergewöhnlich an“, verriet er. „Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Das Spiel war den ganzen Tag über da. Ich lag lange zurück, bis mir das Birdie auf der 17 gelungen ist. Auf der 18 wusste ich dann, dass ich in Führung liege.“
Mehr Aggressivität auf den zweiten Neun
Dabei sah es nach einer abwechslungsreichen ersten Neun noch nicht wirklich nach einem erneuten Titel für das Top-Talent aus. Vor allem das zweite Bogey des Tages auf Loch 9 sorgte für einen Dämpfer. Doch vier Birdies und keine weiteren Schlagverluste in der zweiten Hälfte sorgten für den Sprung an die Spitze. „Ich habe auf den ersten Neun vielleicht etwas zu konservativ gespielt“, gestand er. „Ab Bahn 10 wollte ich dann offensiver agieren. Zum Glück hat sich das ausgezahlt. Mein langes Spiel war großartig diese Woche, ich habe mir viele Birdie-Chancen ermöglicht. Mein Putting war auch solide, auch wenn noch der ein oder andere Putt hätte fallen können.“
In der Order of Merit übernimmt der Nachwuchsstar, der am kommenden Sonntag seinen 23. Geburtstag feiern wird, die Führung. Clement Guichard (Frankreich), Michael Hirmer (Deutschland), Filip Mruzek (Tschechien) und Timo Vahlenkamp (Deutschland) komplettieren die Top 5.
Darüber hinaus entschied der Turniersieger auch das Rennen um den Titel im Dutch Swing hauchdünn vor Guichard für sich. Damit sichert er sich den für den Gewinner der Sonderwertung ausgelobten Startplatz bei der KLM Open 2026 auf der DP World Tour – ein Turnier, an das van der Vight gute Erinnerungen hat. Bei bisher vier Starts schaffte er drei Mal den Cut – zwei Mal als Amateur.
Überzeugen konnte in dieser Woche nicht nur der Sieger, sondern einmal mehr auch der Platz im Golfbaan Stippelberg. „Ich komme immer wieder gerne hierher“, so van der Vight. „Bis jetzt ist mir noch keine richtig tiefe Runde gelungen – zum Glück hat sich das diese Woche geändert. Die Bahnen fühlen sich durch die trockenen und harten Bedingungen ein bisschen wie ein Linkskurs an.“
Nach einer kurzen Pause geht es für die Asse der Pro Golf Tour in Belgien weiter. Ab dem 9. September steht die The Iron Duke Belgian Open im Hulencourt Golf Club auf dem Plan. Es ist die letzte Möglichkeit, Punkte für die Rangliste zu sammeln, bevor die Saison mit der Castanea Resort Championship (ab dem 4. Oktober) endet.